Diskussion rund um das Intellilink

  • Ist das dann mit App, die zusätzlich kaufen musstest, oder integriert?



    @Bilanja: Ich schalte das Satellitenbild immer aus bei der Navigation mit Google Maps. Das frisst mir auch zu viel Datenvolumen. Mit der Standardkarte geht's eigentlich.Ich finde bei den Verkehrsmeldungen in Echtzeit ist Google einfach unschlagbar. Das ist unfassbar wie genau die sind. Darin ist Apple Karten einfach richtig schlecht. Außerdem finde ich dass Google die clevereren Routen vorschlägt. Irgendwie "denkt" Google Maps mehr mit. Apple Karten schlägt immer Routen nach "Schema F" vor. Also entweder schnellste oder kürzeste. Google schlägt manchmal so clevere Abkürzungen vor oder auch mal nen Umweg der aber trotzdem clever ist in dem Moment und vor allem berücksichtigt Google Maps mMn die Verkehrssituationen viel besser als Apple Karten und lässt diese bei der Routenberechnung einfließen.

    Als wir nach Italien gefahren sind, ging ja nur die Apple-App oder das TomTom Navi extra. Wir haben beides parallel laufen lassen, und waren echt überrascht, dass das mit der App viel besser war. Sie rechnet sofort um, wenn man anders fährt und empfahl andere Wege zur Stauumfahrung wie das TomTom.
    Aber das mit dem Satellitenbild war echt mal interessant beim Fahren.

    Liebe Grüße von Bilanja und der OPC-Beere :bilanja_li:

  • Hi @Bilanja

    danke für die Info. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass man dann eine App kaufen müsste.

    Nee, nicht für das Intellilink 4.
    Dieses was du meinst ist für das Intellilink 3 gewesen. Hiezu braucht man für das Navi den sogenannte "BrinGo" App.
    Dieses kann man in den Playstore kostenpflichtig erwerben.


    Gruß Danny :iu555t:
    151.png
    :black_re:

    :auto: Adam fahren macht süchtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren FOH :auto:

  • In meiner Anleitung für das Intellilink 4 steht das noch:
    "NAV
    NAV wählen, um die BringGo Navigations-
    App zu starten.
    Ausführliche Beschreibung S 33."


    Deswegen dachte ich, dass man die noch kaufen müsste.

    Liebe Grüße von Bilanja und der OPC-Beere :bilanja_li:

  • Ich habe das IL4 ohne Navi und benutze überwiegend Google Maps über Android Auto. Meine Erfahrungen sind bisher ziemlich gut, Handy anschließen und los gehts. Bei längeren Routen habe ich es fast immer an, auch wenn ich den Weg kenne, denn die Umfahrung von Stau funktioniert meistens gut. Je "städtischer" es wird, desto mehr hat Google Maps allerdings Probleme bei alternativen Routen. Diese ergeben dann oft keinen Sinn und dauern länger.
    Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden :D

  • keine ahnung - habe den wagen erst seit februar.. und bisher sah es nicht danach aus. habe das navi aber auch erst 10x benutzt.
    vllt. ist das teil der inspektion.. also die software des wagens auf aktuellen stand zu bringen.. das weiss ich dann im kommenden februar.



    (..)


    mfg
    tobi


  • vllt. ist das teil der inspektion.. also die software des wagens auf aktuellen stand zu bringen.. das weiss ich dann im kommenden februar.

    Die Software des IntelliLink und das Kartenmaterial des Navi sind zwei verschiedene Paar Schuh. Und beides gehört nicht zur Inspektion.

    LG Domi

    (Adam S „Blitzi“ 05/2015 bis 06/2020) :blitzi_li: