jetzt wird`s hart ... die Unzuverlässigkeit wird unzuverlässig

Fehlfunktionen PDC und Toter-Winkel-Warner
-
-
Hier mein Senf zu dem tollen Einparkassistenten / Toter Winkel Warner :
580 Euro , die man sich sparen konnte. War aber schon beim Gebrauchtkauf mit dabei, daher kann ich mich eigentlich nicht beschweren, zumal es gar nicht in der Ausstattungsliste als extra angegeben wurde. (Sitzt/Lenkradheizung und das Intelilink Radio wären da besser angelegtes Geld, aber sei es drum)
Toter Winkel Warner bei Regen unbrauchbar. Ständig "Geister Autos" die erkannt werden, bis hin zur Abschaltung durch die Elektronik.
Bei gutem Wetter brauchbar, Anzeige aber recht spät. (dafür, dass der kleine 12!!! Sensoren in den Stoßstangen hat)Die Parktronic funktioniert ganz passabel, ist aber sehr empfindlich und nervt manchmal mit unnötigen Dauergepiepe.
Den Parkassistenten habe ich bisher 2 mal benutzt, aus purer Langeweile. Na ja, die Parklücken die er erkennt, da passe ich auch mit dem Passat rein. Es funktioniert aber recht zuverlässig, trotz 2-3 maligen korrigieren.
-
Hallöchen zusammen
Ich hab da gerade so ein Gedanken im Kopf und stelle gerade fest das ich eine Bildungslücke habe
Da muss mir mal Bitte jemand raus helfenIch hab ja bei
nur hinten Parksensoren und diese schalten sich ja ein wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Wie ist das aber wenn man auch vorne Parksensoren hat?
Wann schalten diese sich ein und/bzw. woher weiß die Elektronik wann sie nun Piepen muss und wann nicht?Wenn man jetzt Einparken will, Rückwärts, ist klar gehen die vorderen und hinteren Sensoren beim Einlegen vom Rückwätsgang an und es Piept vorn und hinten.
Was ist wenn ich jetzt aber vorwärts in eine sehr lange Parkbucht einfahre, ohne den Rückwärtsgang benutzen zu müssen, und ich dann vorwärts an ein parkendes Fahrzeug heran fahre, Piept es dann vorne auch/trotzdem?
Piepst es vorne immer wenn man irgendwo dicht ran fährt?
Was ist wenn man ganz normal an eine rote Ampel ran fährt und vor einem dort schon einer steht, da will man doch eigendlich nicht das es ständig Piepst oder?
Man steht doch dann wohl nicht etwar mit so einem Dauerpiepsen an der Ampel rum
Diese Bildungslücke macht mich ganz Wuschig im Kopf, hör das Piepsen schon ständig -
Hallo Peter mein Freund,
Was ist wenn ich jetzt aber vorwärts in eine sehr lange Parkbucht einfahre, ohne den Rückwärtsgang benutzen zu müssen, und ich dann vorwärts an ein parkendes Fahrzeug heran fahre, Piept es dann vorne auch/trotzdem?
Piepst es vorne immer wenn man irgendwo dicht ran fährt?
Was ist wenn man ganz normal an eine rote Ampel ran fährt und vor einem dort schon einer steht, da will man doch eigendlich nicht das es ständig Piepst oder?
Man steht doch dann wohl nicht etwar mit so einem Dauerpiepsen an der Ampel rumDieses ist so, das wenn man ein lange Parkbucht einfährst oder auf ein roten Ampel zufahrt oder im Stau fährt im Prinzip ganz einfach.
Kommt man zu nah an das vorderen Fahrzeug oder Objekt fängt es an zu piepsen.
Jetzt frage mir nicht wie nah ich da drann sein "muss" vor das es anfängt zu piepsen.
Ich habe eigentlich kaum das Problem mit piepsen vorne, da ich nie "zu nah" dran fahre.
Ein dauer Piepsen hat man nur wenn man "zu nah" dran fährt.
Ich habe dieses aber noch nie gehabt, zwar schon mal ausprobiert aber sonst nicht.
Un wem dieses stört druckt auf den Knopf und schaltet die Anlage aus.
Also, vorne ist eigentlich immer eingeschaltet wurde ich sagen wenn mann die Anlage nicht ausschaltet.Gruß Danny
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/156/235.png]
-
Was ist wenn ich jetzt aber vorwärts in eine sehr lange Parkbucht einfahre, ohne den Rückwärtsgang benutzen zu müssen, und ich dann vorwärts an ein parkendes Fahrzeug heran fahre, Piept es dann vorne auch/trotzdem?
Piepst es vorne immer wenn man irgendwo dicht ran fährt?Hi Peter,
tatsächlich reagieren beim Rückwärtsfahren auch die vorderen Sensoren, wenn der Vorderwagen beim Rangieren einem Hindernis zu nahe kommtWas ist wenn man ganz normal an eine rote Ampel ran fährt und vor einem dort schon einer steht, da will man doch eigendlich nicht das es ständig Piepst oder?
Man steht doch dann wohl nicht etwar mit so einem Dauerpiepsen an der Ampel rumWenn man mit dem üblichen Abstand zum Vordermann an die Ampel heranfährt, piept nix. Falls man aber fast im Kofferrraum des Autos vor einem Hängt oder ein Fußgänger dicht vorm Adam entlang latscht, meldez sich das vordere PDC.
-
Ah Danke @alter Mann und @Avalon
wieder etwas Schlauer
ein Fußgänger dicht vorm Adam entlang latscht, meldez sich das vordere PDC.
Wenn der da so "Latscht" und dann noch dicht
vorm Adam
sollte sich nicht nur das vordere PDC melden sondern die Wischwasserdüsen sich nach vorn drehen und den mal kräftig Verscheuchen -
Mein Adam ist ja noch ein älteres Semester. Da reagieren die vorderen Piepser nur wenn man vorher den Rückwärtsgang drin hatte ODER wenn ich auf den Parkpiepserknopf vorne neben dem IntelliLink manuell drücke. Bei den älteren Adams springen die vorderen Sensoren leider nicht von alleine an. Das kam erst nach meinem MJ irgendwann.
-
Wenn der da so "Latscht" und dann noch dicht
vorm Adam
sollte sich nicht nur das vordere PDC melden sondern die Wischwasserdüsen sich nach vorn drehen und den mal kräftig VerscheuchenEntweder das oder man kommt mal kurz ans Gaspedal (ohne loszufahren)
-
Hallo @Domi,
Mein Adam ist ja noch ein älteres Semester. Da reagieren die vorderen Piepser nur wenn man vorher den Rückwärtsgang drin hatte ODER wenn ich auf den Parkpiepserknopf vorne neben dem IntelliLink manuell drücke. Bei den älteren Adams springen die vorderen Sensoren leider nicht von alleine an. Das kam erst nach meinem MJ irgendwann.
Danke dir für den Info. Dieses habe ich auch nicht gewusst.
alter Mann wieder was gelernt.
Gruß Danny
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/156/235.png]
-
Hallo,
Zitat: Wenn der da so "Latscht" und dann noch dicht
vorm Adam
Lösung: PA Lautsprecher einschalten und freundlich sagen : " nur gucken, nicht anfassen"
Gruß Danny
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/156/235.png]