Es gab mal auf der Ebach Homepage einen Konfigurator ist leider im Moment Down
aber der hat für die 16mm Scheiben Schrauben mit einer Länge von 39mm und für 20mm eine länge von 43mm errechnet.
Es gab mal auf der Ebach Homepage einen Konfigurator ist leider im Moment Down
aber der hat für die 16mm Scheiben Schrauben mit einer Länge von 39mm und für 20mm eine länge von 43mm errechnet.
ich frag mich grad, warum du diese frage stellst......
Oder ist es nur ein Spleen, das längere radschrauben nicht gut sind!?
wenn.....
Wenn zuuuu lang... dann scheiße...ist klar....
Selbst schon gehabt, bei einem System am Smart...
Dieses wurde geschraubt, Schrauben waren etwas zu lang und stießen Hinten gegen etwas gegen, weshalb das Rad sich nicht drehen konnte ...
du es schon selber gehabt hast......
Ich habe diese bestellt Schrauben Link und eine Mail vom Verkäufer bekommen das sie die schrauben kostenlos in H&R Schrauben getauscht haben.
bin gespannt was kommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hei.... weil ich nicht meine:
Schlecht, wenn zuuuu lang und hinten rausschaut...
Sondern:
Schlecht, weil stärkere Hebelkräfte spielen....
Ich meine... ist das durchsteck System „umsicherer“ als das schraub System?
Ich bin da ein recht einfach denkender Mensch denke ich
Deshalb schrieb ich schon...
Ich kann mir keinen Grund denken, sofern das System zugelassen ist und ein Gutachten hat , warum länge Schrauben schlechter sein sollten.
Und da spielt auch der Gedanke "könnten sie unsicherer sein?" ein wichtige Rolle
Ich gehe davon aus das ein Durchstecksystem genauso sicher ist wie ein Nichtdurchstecksystem
Vorraussetzung ist natürlich das beide Systeme Zugelassen, sprich mit Gutachten oder ABE sind.
Was ja nichts anderes Bedeutet als das sie beide auch getestet und Sicher sind, sofern man Gutachten und/oder ABE Auflagen beachtet.
Ab einer bestimmten Stärke/Dicke der Spurplatten wird ein Durchstecksystem wahrscheinlich unsicherer,
deshalb gibt es ja ab einer bestimmten Stärke/Dicke auch kein Durchstecksystem mehr, würde ich zumindestens denken.
Das wiederum wäre für mich aber auch kein Grund zu Vermuten das Durchstecksysteme eventuell unsicher sein könnten.
ok...dann frage noch mal wegen der ET...
welche ET darf ich minimal fahren?
Hmm Mit Spurplatten oder ohne
Original Felgen oder Zubehör Felgen
18 Zoll oder gar 19 Zoll
welche Reifengröße
Bei Original 18Zoll liegt die ET wohl bei 47 in der Regel
Bei Zubehör Felgen hört oder ließt man oft was von 7.5x18 ET35 oder 8.0x18 ET35, mit Gutachten,
7.5x18ET38 bekommt man auch teilweise mit ABE, je nach Reifengröße
Genau!!!
Ne... habe die original 18er... mit 47....
Baue nun 20er Scheiben pro Seite an...
dann komme ich auf 27?!? Klappt das?
Hätte nicht gedacht, das dieses Thema eines der schwersten ist
Hätte nicht gedacht, das dieses Thema eines der schwersten ist
![]()
Eigentlich nicht...es gibt hier im Forum schon einige User mit Spurverbreiterungen in allen möglichen Kombis, mit und ohne Tieferlegung.
Um deine Frage zu beantworten, es funktioniert mit 20mm pro Seite -> Spurverbreiterung