Das mitr dem Gewichten scheidet für mich schon aus da es nur klappern würde. Die Ablage muss nach unten gezogen werden um die Rastfunktion "auszuschalten".
Die Ideenfindung ist noch nicht beendet

Hutablage - heben und senken nur manuell
-
-
Also ich denke man sollte eine richtige Lösung für dieses Problem finden.
Wahrscheinlich wäre eine Hydraulische Lösung hier das beste. Man könnte die Steuerungselektronik von einem Sensor in der Heckklappe ansteuern lassen, welche dann die in Abhängigkeit mit dem Öffnungswinkel der Heckklappe die Hydraulikzylinder ansteuert. Das sollte gut funktionieren.
Allerdings würde durch das zusätzliche Gewicht der "Ablagen Hebeanlage" sich auch die erlaubte Zuladung des Adam verringern. Auch könnte der erhöhte Strombedarf der Hydraulikpumpe eine größere Batterie, bzw. eine größere Lichtmaschiene nötig machen.Es grüßt ein nachdenklicher Holger
-
Holger, habe ich hier etwa minimalen Sarkasmus rausgelesen?
-
Na nun mach mal keine Wissenschaft draus. Die zwei Federstahlbögen in Verbindung mit den Bändern bringen den selben Effekt, dass sich die Ablager nur je nach Öffnungswinkel zum Teil hebt und optisch wirst du es kaum sehen. Gewichtsmäßig auch kaum spüren im Gegensatz zu deiner volltechnologisierten Lösung
Edit : Kenne Holger noch nicht gut genug um zu wissen wie verrückt er ist oder nicht
-
Ganz Verrückt!
Aber keine Angst, ich werde, wollte niemals so eine Lösung herbei führen. Ehrlich gesagt, verstehe ich das Problem nicht.
Das kleine Ding wird bei Bedarf hoch, bzw. runter geklappt und gut ist es. Und wenn es stört der kanns ja wie schon bei einigen geschehen draußen lassen.Ich habe lieber etwas weniger Mechanik/Elektronik im Auto. Alles was drin und dran ist, kann auch kaputt gehen und somit unnötig Geld kosten.
Beispiel: Opel Astra G Cabrio. Ein Hydraulikzylinder der Verdeck Betätigung war defekt (Undicht), ich wollte mir einen Dichtungssatz dafür kaufen um es abzudichten. Gibt es nicht, nur komplette Zylinder! Kostet 710 Euro plus Einbau!!! Ok den Einbau habe ich selbst gemacht (Sitzbank raus etc) .
Und bei unserem Opel GT (EZ 2008) gab es keine Hydraulische Verdeck Betätigung, musste man also jedes Mal von Hand das Verdeck öffnen und schließen! War mir Tausendmal lieber als so ein Dreck mit insgesamt 3 teuren Hydraulikzylindern plus Hydraulikpumpe etc. Da konnten diesbezüglich keine hohen Kosten entstehen!
Gruß Holger
-
Zum Glück habe ich lange Arme, da kann man mal eben die vergessene Hutablage vom Fahrersitz runterklappen.
Falls jemand zu kurze Arme hat, so hilft vielleicht ein geschlossener Regenschirm als Verlängerung weiter...
-
Ich würde einen kleinen E Motor vorschlagen, mit Fernbedienung.
Ist günstiger als die Hydraulik und man kann bequem vom Fahrersitz die Klappe hoch und runter fahren.
Man darf dann nur nicht die Fb verbummeln. -
Wie - Fernbedienung???!??! Wenn, dann über den Touchscreen des Intellilink und selbstverständlich automatisiert "hoch bei Entriegelung des Kofferraums und runter bei Schließen".
-
Das ganze dann noch übers Smartphone, damit man es vom Wohnzimmer aus steuern kann.
-
Geil ich lach mich kaputt
und geh jetzt mit einem Lächeln ins Bett.
Gute Nacht zusammen!