Habe das serienmäßige Sportfahrwerk mit dem Eibach Pro Kit 20/15mm tiefer gelegt und es ist anstandslos eingetragen worden!
Gruß
Dirk

original sportfahwerk tieferlegen?
-
-
Worin besteht den der große Unterschied zwischen "normalem" und Sportfahrwerk" ?
Bisher konnte das noch niemand beantworten! Beide Fahrwerke unterscheiden sich nicht mal durch unterschiedlich lange Federn.
Also kann es ja eigentlich nur noch einen Unterschied bezüglich der Dämpfer geben.Wir haben auch die Einach Federn verbaut, aber ich kann euch nicht sagen welches Fahrwerk vorher drin gewesen ist, den das könnte uns nicht einmal Opel verraten........... Adam Slam LPG ........
Gruß Holger
-
Das Sportfahrwerk, welches bei 17" & 18" Felgen serienmäßig verbaut wird, hat "lediglich" härtere Dämpfer.
Speedypower - ich denke der LPG wurde ohne Sportfahrwerk ausgeliefert... -
Die Teilenummern sind für St0ßdämpfer und Federn immer unterschiedlich,d.h.
separate Dämpfer und Federn für Sportfahrwerk,
separate Dämpfer und Federn ohne Sportfahrwerk,
separate Dämpfer und Federn für LPG,
separate Dämpfer und Federn für den Rocks.
Die " Länge " der Federn ist nicht ausschlaggebend,sondern die Stärke(Durchmesser) und das Matreial. -
Die Teilenummern sind für St0ßdämpfer und Federn immer unterschiedlich,d.h.
separate Dämpfer und Federn für Sportfahrwerk,
separate Dämpfer und Federn ohne Sportfahrwerk,
separate Dämpfer und Federn für LPG,
separate Dämpfer und Federn für den Rocks.
Die " Länge " der Federn ist nicht ausschlaggebend,sondern die Stärke(Durchmesser) und das Matreial.Danke für die Info ! Ich wollte dich ja nicht damit belästigen..........aber jetzt wissen wir es ganz genau!
Gruß Holger
-
Hallo zusammen,
Ich habe aufmerksam hier gelesen und nun eine Frage an die Experten zum Fahrwerk:
Was für konkrete Unterschiede gibt es vom serienmäßig normalen Fahrwerk zum Sportfahrwerk ab 17"?
Ich frage deshalb, weil mein Open Air Standardmäßig mit 16" ausgeliefert wurde und ich nun 18" draufmachen will.
Bei Opel kann mir das keiner sagen...
Ich habe hier übers Forum herausgefunden das es halt andere Buchsen für den Lenkeinschlag gibt und das in der Reifenfreigabe vom Tüv Hessen immer om Performance Paket die Rede ist
Hat einer von euch den Adam von 16" auf 17" oder 18" umgebaut?
Was muss ich, ausser den Buchsen am Axialgelenk, ändern?
Danke, so long
Johng -
Hallo
Dein Adam kann ja auch mit 18Zöllern von Opel bestellt werden. Also denke ich das sollte eigentlich ohne weiteres funktionieren.
Vielleicht kann Dir der FOH oder Opel direkt mehr dazu sagen. -
Also ich habe zwar den S. Aber der wurde im Winter auch mit 16" Zoll ausgeliefert und steht jetzt auf 18 Zöllern.
- Zwischenzeitlich ist er auch tiefergelegt und hat Spurplatten drauf und ich brauchte keine anderen Buchsen oder sonstiges. Wenn dein Oben Air auch mit 18" bestellt werden kann dann dürfte eine Umstellung ohne Probleme von statten gehen.
- Dass müsste dein freundlicher FOH eigentlich wissen.
Gruß
Marion -
schon beim corsa d hatten die Modelle mit 17zoll, und aufwärts, begrenzte lenkanschläge.
Deshalb stehen bei fahrzeugen die ab werk mit max. 16zoll ausgeliefert wurden im COC-dokument auch, nur alle größen ab 16zoll abwärts drin.
Dürfen also auch nicht einfach mit anderen Rädern bestückt werden.Grüße benni
Ps. Bei Zubehörrädern ist es wieder anders, da diese nochmal vom tüv, am Fahrzeug, geprüft werden
-