Welches H7-Leuchtmittel für den Adam???

  • So. Hatte nach zwei Jahren mit den Phillips Night-Vision das Gefühl sie sind nicht mehr ganz so hell. Ist aber rein subjektiv. Deswegen die Osram Blue Cool Intense für bestellt. Werde berichten.

  • So. heute nun die Phillips gegen die Osram Blue Itense gew. Von der Optik mit eingeschalten Scheinwerfer sehe ich keinen Unterschied. Auch die Osram haben immer noch einen leichten Gelbstich. Das ist halt Systembedingt und lässt sich legal nicht ändern.

  • Leuchten-Update,
    Wie geschrieben ist das Lichtdesign in etwa gleich im eingeschalteten Zustand. Jedoch bemerke ich mit den Osram ein hellere Ausleuchtung. Das heisst ich habe eine grössere Lichtausbeute. Denke ich.
    Ob das nun daran liegt das die Phillips zwei Jahre alt waren, oder ob ich mir das nur einbilde? Jedenfalls bin ich mit den Osrams seht zufrieden.

  • Huhu zusammen :m0023:


    Da mich das Thema "gescheites legales Licht" für unsere "Kleinen" nicht los lässt. blush.gif
    Muss ich mal ein Zitat hier rein/rüber holen... :ddd123:


    ...aber ganz Leise! Klein Apo darf noch nix mitbekommen :m0033::m0039:


    Sieht aber hochinteressant aus. Falls sich jemand dran wagt und berichtet.


    ledperf.de/hid-xenon-kit-35-w-…d-fehlerfrei-p-14722.html


    Ich muss ja sagen das HID Xenon-Kit für den Adam finde ich sehr Interesant.
    Was dort so geschrieben steht klingt ja erstmal gut. :m0005:
    Zitat:
    Die Änderung erfolgt nach Standard, das HID Xenon-Kit für Opel Adam passt sich an Ihre ursprüngliche Ausstattung an,
    für die Montage von Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfern sind keine Kabel durchzuschneiden.
    Wenn Sie aus irgendeinem Grund die ursprüngliche Installation Ihres Opel Adam zurückhaben möchten, ist dies überhaupt kein Problem.
    ....EG- und E-Prüfzeichen erlauben die Montage an europäischen Fahrzeugen.
    Zitat Ende.


    Ich hätte ein paar Fragen an Euch :D


    • Was haltet Ihr von dem Xenon-Kit
    • Welche Farbtemperatur würdet Ihr wählen? Ich schwanke zwischen 5000K bzw. 6000K :gruebel:
    • Welches Vorschaltgerät benötigt man, 35W oder 55W? :watchout:

    Die "normalen" H7 Leuchtmittel haben ja 55W, müsste dann doch ein Vorschaltgerät mit 55W sein :gruebel: Oder?
    Wozu und warum gibt es dann aber eines mit 35Watt? Das Verwirrt mich etwas. :gruebel:

    LG Peter :)
    Von klein Apo 8066-apo-re-png auch :m0023:
    :377866:
    :Apo_li::love: Erstzulassung = 11.2015 / Modelljahr G = 2016 :thumbup:

  • Eine Scheinwerferreinkgungsanlage wird nur benötigt, wenn die Lichtquelle vom Abblendlicht mehr als 2000 Lumen liefert. Übrigens unabhängig davon ob es Halogen, Xenon oder LED ist. Dass eine Scheinwerferreinkgungsanlage nur bei Xenon bzw. zwingend bei Xenon erforderlich ist, stimmt beides nicht. Entscheidend ist die Lumenzahl.


    Eine Lumenangabe hab ich unter dem Link nicht gefunden.

    LG Domi

    (Adam S „Blitzi“ 05/2015 bis 06/2020) :blitzi_li:

  • @alter Mann: Ich meinte den Link zu dem Produkt an dem Peter interessiert ist. Da habe ich keine Lumenangabe gefunden. Die Grenze von 2000 Lumen hatte ich ja schon erwähnt. Ich weiß also nicht ob das Produkt aus Peters Link mehr als 2000 Lumen hat und somit eine Scheinwerferreinigungsanlage benötigt oder nicht.


    Der Artikel von Osram deckt sich übrigens nicht ganz mit dem Wikipedia-Auszug. Laut Osram besteht keine grundsätzliche Pflicht für eine Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon. Entscheidend ist lediglich die Lumenzahl. Der Artikel ist allerdings von 2013. Möglicherweise hat sich seitdem gesetzlich etwas geändert.


    https://www.autolichtblog.de/2…rreinigungsanlage-da-ist/

    LG Domi

    (Adam S „Blitzi“ 05/2015 bis 06/2020) :blitzi_li:

  • Hallo :bye:


    Irgendwie erscheint mir der Text in der Beschreibung ein wenig wie automatisch aus dem Chinesischen übersetzt. Ein guter Xenon- Brenner wie z.B. der OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D1S hat eine Farbtemperatur von 4300K bei 3200 Lumen.


    Ein Xenon Brenner hat in der Regel einen Leistungsaufnahme von 35W. Ein Vorschaltgerät mit 55VA zu wählen hätte meiner Ansicht nach nur den Vorteil der geringeren Wärmeabstrahlung.


    Anscheinend gibt es diese Vorschaltgeräte in dem Angebot auch in zwei verschiedenen Gehäusegrößen. Wo diese montiert werden sollen/ können und wie die Leitungsführung in den Scheinwerfer hinein dann realisiert wird ist dort nicht beschrieben.


    Da ein guter Xenon Brenner Preislich bei ca. 50,00€ (pro Stück) liegt, erscheint mir der Preis dieser Nachrüst- Lösung doch als verdächtig günstig.


    Auch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das sich die Geschichte im Rahmen des Erlaubten bewegt. :acute:

    :browny_re: Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann :browny_li:



    :377866::m0017: